1.892.3, 1892A›. fOrteok nen vertreiben sollen. An der Innen- 293 seite der Trommel parallel ihrer Längsachse ist als Haltevorrichtang der Griff angebracht9 der vermittelS reehteckiger Zapfen oben Und...Visa hela
1.892.3, 1892A›. fOrteok nen vertreiben sollen. An der Innen- 293 seite der Trommel parallel ihrer Längsachse ist als Haltevorrichtang der Griff angebracht9 der vermittelS reehteckiger Zapfen oben Und unten im Rahmen eingefidgt ist und eine der typischen Grundformen aufweist9 die bei den Abakantataren. vorkommt. Er besteht aus einem vierkantigen Holz. stab mit länglich ovalen Einschnit. ben oben und unten und erhabenen kreisförmigen Gebilden9 in die innen als Ornament Radien eingeschnitzt eind. In der Mitte des Handgriffs9 d.h. an der Stelle9 an der die Trom-. mel gehalten wird, erweitert sich de selbe in Form eines Ovals.Das Fell ist iber den unteren Rand des Rahmen herumgeklappt und war ursprUnglich an diesem festgenäht9 hat sich jed später gelöst und weist in der Mitte starke Beschädigungen aufe Grundfarb gelb grau mit Bemalung hauptsächlich in Rot, die je doch völlig verblast und infolgedessen nur noch undeutlic erkennbar ist. Eintrag im Originalka talog: "Schamantrumma trasig. Skänk- te av N.M.Martianow (der BegrUnder des Museums in Minusinsk)9 som fann den hängande i ett träd.."" Die Troms- mel findet sich bereitå beschrieben und abgebildet bei Klemenc 18909 S. 33. Klemenc teilt -Liber ihre Her. kunft mit, dass sie in dör" Nähe von Askys, eine Ortschgft an der Mtmdung des Flusses Askys in den [ocr]Stäng