1892 1892 .3 ' förts dessen Gattung sich auf Grund der Zeich- 354 nung schwerlich etwas Bestimmtes aussagen ab lässt; schliesslich ein Sonnenrand mit Ausstrahlungen in Form von Zacken am Rand sowie ei...Visa hela
1892 1892 .3 ' förts dessen Gattung sich auf Grund der Zeich- 354 nung schwerlich etwas Bestimmtes aussagen ab lässt; schliesslich ein Sonnenrand mit Ausstrahlungen in Form von Zacken am Rand sowie einer Querlinie etwas oberhalb der Mitte und elner Vertikallinie im oberen Sektor. Bemalung der unteren Hdlfte der Mem- brene auf der linken Seite: oben sechs menschliche Figuren in Schwarz mit geboge nen Armen und gespreizten Fingern; ferner hin ein Elch (?).und ein Borstentiero bei de gleichfells in Schwerz, 13tzteres je- doch mit einer durch den Körper gezogene Horizontallinie in Rot; untorhalb daven am unteren linken Trommelrand die Darste lung einer Kröte (kara-baga) in Schwarz. Bemalung der unteren Hälft° der Mem- bran° auf der rechten Seite: sechs vier- fussige Pierfiguron; auf zwei derselben Reiter; unterhalb derselben die Darstel- lung von zwei Bäumen in Weiss9 vermutlic Birken (baj.kazyn); neben letzteren ziem lich an der Kante des Trommelrahmens die Figur elner Eidechze (keleskin bzw. kele 112n1 und einer Schlange ('ilsk bzw.åll Alle Figuren sowohi auf der oberen als auch auf der unteren Hälfte der Mem-,. brane symbolisieren nach Ty6lov (Enisej- skija Eparchal'nyja vedomosti, 1902: S‘ 207) die Hilfsgeister des Schamanen, Indigene Bezeichnung der Trommel al Ganzes die gleiche wie im gesamten Bere der turksprachigen Volksstämme Nordasien tuur bzw.Usit. Ueber die Bedeutung der Trommel als [ocr]Stäng