Text i dokument <itemDescription> |
-
192 189213. 1892.3* 355 Idol. Längd: 4792 an. Max.bredd: 15,7 cd. Tjocklek: 1,2 - 1,6 cm. Idol aus einem flachen Stiick Holt ge4 schnitzt in Form von zwei ellipsen- fördiger4 Hälften, die durch ein sc...
Visa hela
192 189213. 1892.3* 355 Idol. Längd: 4792 an. Max.bredd: 15,7 cd. Tjocklek: 1,2 - 1,6 cm. Idol aus einem flachen Stiick Holt ge4 schnitzt in Form von zwei ellipsen- fördiger4 Hälften, die durch ein schma les ZwschenstUck voneinander getre sind. Die obere Hälfte antropodoOph gestaltet dit den Ängen aus Messing- draht* die Nase erhaben heraus model- liert mit eimgekerbten Nasenlöchern und dem Murad eingeschnittt. - Idole von gleicher Beschaffenhei begegnen des öfteren im Altai-Sajan- gebiet, so bei den Schor., dinzen, Tuba und Tschelkanzen, nur dass beide Hälften Gesichtsform habe und sch genau entePrechen. Vgl. hie zu E.G.kagaroV„ Odvojnych antipodal' no raspolozennych izobrazenijach du chov v primitivnom iskucctve, "Sbornik Muzeja Antropologii i'Etno- grafii", t. IX, Leningrad 1930,5. 2O ff. Es ist also anzunehmen, dass unser Exemplar nicht fertiggeeteilt varde. Bei den Schor symbolisiert ein solois Idol den Geist der Taiga, de Schutzgeist der Jäger. Russische Aufschrift:"Wurde von einem Schwarzwaldtataren aus dem Al- tai iibergeben," Svarta Tatarer cå Altai (kUlt4/1.4()J NOrdasien [ocr]
Stäng
|